• Digitale Bildung

Netzwerk Digital­kompetenz

© WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com

Status: Neues Projekt

Projektbeginn: Laufend

Die Zielsetzung im Aufbau eines Netzwerks Digitalkompetenz besteht darin, Transparenz über die Angebote zur Stärkung der digitalen Alltagskompetenz in Hamm herzustellen, Kooperationen und Absprachen untereinander zu fördern bzw. in Beratungen aufeinander zu verweisen sowie gemeinschaftliche Aktionen/Fortbildungsangebote zielgruppenorientiert zu entwickeln. Einbezogen werden sollen städtische Einrichtungen und Vereine, Initiativen und andere Träger, die sich mit ihren Angeboten zur Stärkung digitaler Alltagskompetenzen direkt an Bürger:innen richten. Darüber hinaus werden – in Absprache mit und für die Netzwerkmitglieder – kostenlose Angebote entwickelt und durchgeführt, um auch deren eigene digitale Kompetenz im weiteren Entwicklungsprozess zu stärken. Die Planung und Strukturierung der Angebote berücksichtigt dabei insbesondere den „Europäischen Referenzrahmen für digitale Kompetenz“. Die gesamte Angebotsübersicht soll schlussendlich in einem Online-Portal gebündelt werden, damit sich die Bürger:innen einfach (und digital) einen Überblick verschaffen können.

Akteure:
Stadt Hamm, Digitalwerkstatt, Vereine

Vorteile & Herausforderungen

Vorteile

  • Nachhaltigkeit durch transparente Angebote
  • Qualitätssteigerung durch Kooperation
  • Nutzung von bereits vorhandenen Lösungen

HErausforderungen

  • Motivation potentieller Netzwerkpartner zur Teilnahme

Projekt NEWS

Weitere Projekte

Digiscouts® in Hamm
Digitale Wirtschaft

Digiscouts® in Hamm

Digitales Familienrathaus
Digitale Verwaltung

Digitales Familienrathaus

Digitaler  Mobilitäts­stadtplan
Mobilität

Digitaler Mobilitäts­stadtplan

Digitales Beteiligungs­management
Infrastruktur

Digitales Beteiligungs­management

Urbane Daten­plattform
Infrastruktur

Urbane Daten­plattform

Autonomes Fahren im CreativRevier Heinrich Robert
Mobilität

Autonomes Fahren im CreativRevier Heinrich Robert

Augmented History
Digitale Bildung

Augmented History

Intelligente Lichtsignal­anlagen
Mobilität

Intelligente Lichtsignal­anlagen

LoRaWAN
Infrastruktur

LoRaWAN

Weiter­entwicklung Hamm:App
Digitale Verwaltung

Weiter­entwicklung Hamm:App

Digitale Modelldestination
Tourismus

Digitale Modelldestination

Vollständig digitale KFZ-Zulassung
Digitale Verwaltung

Vollständig digitale KFZ-Zulassung

Stadtklima­analyse.DIGITAL
Umwelt

Stadtklima­analyse.DIGITAL

Digitale Verkehrsdaten­erfassung
Mobilität

Digitale Verkehrsdaten­erfassung

Digitallotsen
Digitale Verwaltung

Digitallotsen

Digitaler Zwilling
Infrastruktur

Digitaler Zwilling

Netzwerk Digital­kompetenz
Digitale Bildung

Netzwerk Digital­kompetenz

Kontakt

MACHEN SIE MIT

Der Weg zur Smart City Hamm ist ein Gemeinschaftsprojekt.

Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Fragen und Gedanken.

Gerne können Sie uns kontaktieren.

digitales@stadt.hamm.de
Digitalisierungsstrategie Hamm

Büro des Oberbürgermeisters

Adresse: Theodor-Heuss-Platz 16, 59065 Hamm

Impressum | Datenschutz
Facebook Instagram
Hamm: App Logo
Google Playstore Button
App Store Button
Facebook Instagram
Hamm: App Logo
Google Playstore Button
App Store Button
Facebook Instagram
  • Startseite
  • Vision
  • Handlungsfelder
  • Aktuelles
  • Kontakt
Bildmarke von Digitales Hamm
Facebook Instagram

17. Juni ab 08.00 Uhr

Smart City Digitalmarkt

Hamm beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag 2023: DIGITALES:HAMM präsentiert sich am Samstag, 17. Juni, mit dem Smart City DigitalMarkt, einem interaktiven Stand, auf dem Hammer Wochenmarkt an der Pauluskirche. Dabei werden spannende Digitalisierungsthemen vorgestellt.

Mehr erfahren
;