Arbeitskreis Digitalisierung des Deutschen Städtetages NRW zu Gast in Hamm

Am 2. und 3. Juli traf sich der Arbeitskreis Digitalisierung des Deutschen Städtetages NRW in Hamm zu zwei Tagen intensiven Austauschs, spannender Einblicke und konkreter Ergebnisse. Im Mittelpunkt standen strategische Gespräche – unter anderem zu einem gemeinsamen Grundsatzpapier, das die kommunale Perspektive auf die digitale Transformation in NRW künftig noch stärker vertreten soll – sowie das Erleben von Digitalisierung in der Praxis.

Auf dem Programm standen Einblicke in das Innovationszentrum Hamm, präsentiert von Pascal Ledune (Geschäftsführer der Impuls. Die Hammer Wirtschaftsagentur), und ein Besuch des Mixed Augmented Virtual Experience LABs der Hochschule Hamm-Lippstadt mit Laborleiter Markus Stuckert. Ergänzt wurde das Programm durch eine Bustour zu den digitalen Ampeln der Stadt Hamm sowie eine geführte Fahrradtour durch den Erlebensraum Lippeaue. Dabei sammelten die Teilnehmenden mit der Hamm:App Klimataler und entdeckten mittels AR-App virtuelle Tierbewohner inmitten der Natur. Thematischer Schwerpunkt des zweiten Tages war „Datenplattformen“.

Die Teilnehmende ziehen ein positives Fazit: Das Treffen hat viele konkrete Impulse für die digitale Weiterentwicklung der Kommunen in NRW gesetzt. Mehr zu den Ergebnissen folgt in Kürze.

1

Bild links unten: aus dem M.A.V.E.L. vor dem Greenscrren

Zurück zum Handlungsfeld Strategie und Kommunikation

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir werden uns in kürze bei Ihnen melden.