Bereits seit 2019 ist es möglich, alle Standardvorgänge der Kfz-Zulassung online zu erledigen.
Mit Ausrollen der vierten Stufe des i-kfz-Projekts vom Bundesverkehrsministerium am 01.09.2023 können die Halter:innen direkt nach einer digitalen Zulassung mit dem Fahrzeug losfahren. Die Fahrzeughalter:innen müssen nicht mehr auf die Übersendung der Fahrzeugdokumente und Plaketten warten. Als Nachweis der erfolgten Zulassung dienen der digitale Zulassungsbescheid und der vorläufige Zulassungsnachweis. Dieser berechtigt, bis zu zehn Tage ohne gesiegelte aber mit montierten Kennzeichen auf öffentlichen Straßen zu fahren. Innerhalb der zehn Tage werden die Plaketten und Zulassungsbescheinigung per Post zugestellt.
Neben Privatpersonen können auch juristische Personen, also zum Beispiel Unternehmen oder Vereine, die Online-Zulassung nutzen. Die Authentifizierung für antragstellende Personen wurde vereinfacht, bei Online-Abmeldungen von Fahrzeugen ist diese endgültig weggefallen.
Zur Attraktivitätssteigerung von Onlineangeboten hat der Bund zugleich auch die Gebührenordnung zur Fahrzeugzulassung angepasst. Eine Außerbetriebsetzung online kostet so nur noch 3,65 Euro– während für diese Dienstleistung vor Ort 16,80 Euro anfallen. Die Gebühren im internetbasierten Verfahren sind deutlich günstiger als vor Ort in der Zulassungsbehörde.
Anträge auf Fahrzeugzulassung und Außerbetriebsetzung können über das Serviceportal der Stadt Hamm gestellt werden: Kfz-online Hamm
Zum Projekt Vollständig digitale Kfz-Zulassung
Die Großkundenschnittstelle
Mit der Großkundenschnittstelle (GKS) beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) können Unternehmen seit März 2024 auch in Hamm Fahrzeugflotten für sich oder Fahrzeuge für Dritte internetbasiert zulassen, abmelden, wiederzulassen sowie ummelden. Hierfür müssen Unternehmen als juristische Person mehr als 500 Anträge pro Jahr stellen und sich kostenpflichtig beim KBA registrieren. Die Gebühren im internetbasierten Verfahren sind deutlich günstiger als vor Ort in der Zulassungsbehörde. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des KBAs: https://www.kba.de/DE/Themen/ZentraleRegister/GKS/gks_node.html
Zum Projekt Kfz-Anmeldung Großkundenschnittstelle
Zurück zum Handlungsfeld Digitale Verwaltung
Zurück zum Handlungsfeld Digitale Wirtschaft
Titelbild © rolafoto – stock.adobe.com