Mobilfunkbefahrung mit dem Abfall- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm
Im Rahmen einer amtsübergreifenden Kooperation zwischen der Stadt Hamm, dem Abfallwirtschafts- und Straßenreinigungsbetrieb Hamm (ASH) und der Bundesnetzagentur wurde ein Projekt zur Mobilfunkmessung ins Leben gerufen. Vom 01. Mai 2024 bis zum 15. September 2024 werden in den Müllwagen des ASHs Smartphones platziert, um die Mobilfunkabdeckung in den Gebieten systematisch zu überprüfen und gezielt Funklöcher zu identifizieren, damit die Netzabdeckung verbessert und eine störungsfreie mobile Kommunikation gewährleistet werden kann. In der ersten Projektphase wird die Verfügbarkeit der Netze erfasst, um festzustellen, wo Verbesserungsbedarf besteht. Dabei unterstützt der der Abfall- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm das Vorhaben, indem dieser Fahrzeuge und Fahrer:innen zur Verfügung stellt.
Die Smartphones, ausgestattet mit den SIM-Karten von unterschiedlichen Mobilfunkanbietern, werden mit der offiziellen Funkloch-App der Bundesnetzagentur versehen, die die Erfassung von Daten zur Mobilfunkverfügbarkeit ermöglicht. Diese Smartphones werden in den Fahrzeugen des ASHs platziert, um kontinuierlich Daten während ihrer normalen Sammelrouten zu erfassen. Dabei werden sowohl 4G- als auch 5G-Mobilfunknetze sowie mögliche Funklöcher gemessen. Nach Abschluss der ersten Projektphase am 01. Oktober 2024 steht eine vertiefte Analyse der gesammelten Daten an. Dabei wird die Verfügbarkeit der Mobilfunknetze untersucht, um ein umfassendes Bild der Netzabdeckung in den verschiedenen Stadtteilen zu gewinnen. Die Daten werden von der Bundesnetzagentur ausgewertet und dem Mobilfunkkoordinator der Stadt Hamm zur Verfügung gestellt.

Zurück zum Handlungsfeld Digitale Infrastruktur
Zurück zum Projekt