Gesundheitswesen

Gesundheits-
wesen

© j-mel – stock.adobe.com

Im Gesundheitsamt sollen die Bürger:innen in zunehmendem Maße die Möglichkeit haben, persönliche Besuchstermine und inhaltliche Anfragen online stellen zu können. Im Rahmen der technischen Modernisierung wurden in allen Räumlichkeiten des Gesundheitsamts u. a. WLAN-Verbindungen, Videokonferenzmöglichkeiten eingerichtet und Unterschriftenpads für die medizinischen Dienste bereitgestellt. Auch findet die Corona-spezifische kompatible Datenbank SORMAS seit Längerem Anwendung, und digitale Tools, wie zum Beispiel digitale Symptomtagebücher, können zur Eindämmung der Pandemie und zur überregionalen Vernetzung genutzt werden. Die Digitalisierung der Akten des Gesundheitsamts ist ebenfalls geplant.

Auch ist die Einrichtung eines Sonderfunktionspostfachs für einen rechtssicheren elektronischen Nachrichtenempfang im Amtsärztlichen und Sozialpsychiatrischen Dienst in Umsetzung. In die Entwicklungen und stufenweisen Modernisierungsmaßnahmen von Technik und Digitalisierung im Rahmendes ÖGD-Paktes (Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst) ist das Gesundheitsamt mit eingebunden.

Auch ist die Einrichtung eines Sonderfunktionspostfachs für einen rechtssicheren elektronischen Nachrichtenempfang im Amtsärztlichen und Sozialpsychiatrischen Dienst in Umsetzung. In die Entwicklungen und stufenweisen Modernisierungsmaßnahmenvon Technik und Digitalisierung im Rahmendes ÖGD-Paktes (Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst) ist das Gesundheitsamt mit eingebunden.

 

Sonder-
funktions-
postfach

Projekt NEWS

17. Juni ab 08.00 Uhr

Smart City Digitalmarkt

Hamm beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag 2023: DIGITALES:HAMM präsentiert sich am Samstag, 17. Juni, mit dem Smart City DigitalMarkt, einem interaktiven Stand, auf dem Hammer Wochenmarkt an der Pauluskirche. Dabei werden spannende Digitalisierungsthemen vorgestellt.

;