MENÜ

Vierte Runde Digiscouts erfolgreich abgeschlossen

Azubis wurden zu „Digiscouts“

Hamm. Digitalisierung ist ihr Ding: 18 Auszubildende aus sechs Unternehmen haben sich in den letzten sechs Monaten als „Digiscouts“ ihre Unternehmen bewährt. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten vom Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW) suchten sie nach Digitalisierungsmöglichkeiten in ihren Unternehmen und setzen sie dann gemeinsam mit einem Coach um. Am Dienstag, 25. November, präsentierten sie im Innovationszentrum IZH in Hamm die Ergebnisse.

Die IMPULS und die Wirtschaftsförderung für den Kreis Unna hatten die Digiscouts im Rahmen des Förderprojekt „In | Die Region Westfalen“ gemeinsam mit dem RKW auf den Weg gebracht. Aus Hamm waren zwei Unternehmen dabei, die bereits in den letzten Jahren gute Erfahrungen mit Digiscouts gemacht hatten: das Bauunternehmen Heckmann und das Architekturbüro Planconcept Nachtigall. Bei Heckmann kümmerten sich die Auszubildenden diesmal um die Digitalisierung der Abfallbilanzierung, bei Planconcept Nachtigall um Zukunftsvisionen KI-gestützter Architektur.

Von dem Projekt profitieren beide Seiten: Die Azubis können aktiv den digitalen Wandel mitgestalten, und die Unternehmen erhalten Impulse für die Digitalisierung ihrer Abläufe. Auch im nächsten Jahr werden sich Digiscouts wieder auf die Suche nach Digitalisierungspotenzialen in den Unternehmen begeben. Das Projekt ist für die Unternehmen kostenlos. Wer 2025 dabei sein möchte, kann sich schon jetzt bei der IMPULS melden unter idrw@impuls-hamm.de.

Das Projekt läuft im Rahmen von „In | Die Region Westfalen: Kompetenzregion für grüne Produktion“ und wird gefördert durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen.

Weiter zum Handlungsfeld Digitale Wirtschaft
Weitere Informationen zu Digiscouts® in Hamm
Mehr Informationen bei der Impuls
Digiscouts

Foto: Andreas Mantler

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir werden uns in kürze bei Ihnen melden.