• Digitale Verwaltung

Weiter­entwicklung Hamm:App

© Thorsten Hübner und Natee Meepian

Status: Projekterweiterung

Projektbeginn: Laufend

Die bestehende Hamm:App soll weiter als Smart-City-App etabliert werden. Die App beinhaltet Informationen und Dienstleistungen aus dem gesamten Konzern Stadt Hamm, wie beispielsweise Zählerablese der Stadtwerke, dem Abfallkalender des ASH, dem Online-Parkleitsystem, einem Überblick über Sharing-Angebote bis hin zur Möglichkeit, Dokumente online an die Stadtverwaltung zu senden. In der Interaktion sollen weitere Funktionen hinzugefügt werden. So sollen zum Beispiel mit einem Gamification-Modul übergeordnete Ziele wie Klimaschutz oder Gesundheit gestärkt werden. Die Dienstleistungen der digitalen Verwaltung sind derzeit über einen Link auf das Online-Serviceportal angebunden. Hier bietet eine tiefere Integration der insbesondere der OZG-Leistungen in die App ein großes Potenzial. Dabei sind die Vorzüge der App und die Leistungen im Serviceportal sinnvoll miteinander zu kombinieren. Besonders häufig genutzte Online-Dienstleistungen sollen so in der App verfügbar gemacht werden. Der digitale Mobilitätsstadtplan soll ebenfalls Bestandteil der App werden. So wird die App als zentraler Kanal der Dienstleistungen an die Userinnen und User gestärkt.

Akteure:
Stadt Hamm, Stadtwerke, Zulassungsanbieter

Vorteile & Herausforderungen

Vorteile

  • Über die App kann ein kompakter und attraktiver Zugang zu unterschiedlichen Dienstleistungen des Konzerns Stadt Hamm angeboten werden

HErausforderungen

  • Technische Anbindung der unterschiedlichen digitalen Quellen in einem einheitlichen Erscheinungsbild

Projekt NEWS

Aktuelles
04 Oktober 2022
Klima-Taler sammeln und sparen
Weiterlesen

Weitere Projekte

LoRaWAN
Infrastruktur

LoRaWAN

Autonomes Fahren im CreativRevier Heinrich Robert
Mobilität

Autonomes Fahren im CreativRevier Heinrich Robert

Weiter­entwicklung Hamm:App
Digitale Verwaltung

Weiter­entwicklung Hamm:App

Digitale Modelldestination
Tourismus

Digitale Modelldestination

Urbane Daten­plattform
Infrastruktur

Urbane Daten­plattform

Digitales Familienrathaus
Digitale Verwaltung

Digitales Familienrathaus

Netzwerk Digital­kompetenz
Digitale Bildung

Netzwerk Digital­kompetenz

Digitaler Zwilling
Infrastruktur

Digitaler Zwilling

Digitale Verkehrsdaten­erfassung
Mobilität

Digitale Verkehrsdaten­erfassung

Augmented History
Digitale Bildung

Augmented History

Digiscouts® in Hamm
Digitale Wirtschaft

Digiscouts® in Hamm

Vollständig digitale KFZ-Zulassung
Digitale Verwaltung

Vollständig digitale KFZ-Zulassung

Stadtklima­analyse.DIGITAL
Umwelt

Stadtklima­analyse.DIGITAL

Digitallotsen
Digitale Verwaltung

Digitallotsen

Intelligente Lichtsignal­anlagen
Mobilität

Intelligente Lichtsignal­anlagen

Digitaler  Mobilitäts­stadtplan
Mobilität

Digitaler Mobilitäts­stadtplan

Digitales Beteiligungs­management
Infrastruktur

Digitales Beteiligungs­management

Kontakt

MACHEN SIE MIT

Der Weg zur Smart City Hamm ist ein Gemeinschaftsprojekt.

Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Fragen und Gedanken.

Gerne können Sie uns kontaktieren.

digitales@stadt.hamm.de
Digitalisierungsstrategie Hamm

Büro des Oberbürgermeisters

Adresse: Theodor-Heuss-Platz 16, 59065 Hamm

Impressum | Datenschutz
Facebook Instagram
Hamm: App Logo
Google Playstore Button
App Store Button
Facebook Instagram
Hamm: App Logo
Google Playstore Button
App Store Button
Facebook Instagram
  • Startseite
  • Vision
  • Handlungsfelder
  • Aktuelles
  • Kontakt
Bildmarke von Digitales Hamm
Facebook Instagram

17. Juni ab 08.00 Uhr

Smart City Digitalmarkt

Hamm beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag 2023: DIGITALES:HAMM präsentiert sich am Samstag, 17. Juni, mit dem Smart City DigitalMarkt, einem interaktiven Stand, auf dem Hammer Wochenmarkt an der Pauluskirche. Dabei werden spannende Digitalisierungsthemen vorgestellt.

Mehr erfahren
;