• Mobilität

Digitaler Mobilitäts­stadtplan

© Production Perig – stock.adobe.com

Status: Projekterweiterung

Projektbeginn: 2022

Der vorhandene, digitale Busnetzplan wird schrittweise zum Mobilitäts-Stadtplan ausgebaut, der alle Mobilitätsangebote in der Stadt Hamm mit Echtzeit-Informationen darstellt. Er wird damit zum wichtigsten Kommunikationsinstrument der Verkehrswende in Hamm.

Bereits beauftragt und weitgehend abgeschlossen ist die Erweiterung um folgende Dienste:

  • Car-Sharing
  • Leihfahrräder
  • E-Scooter
  • Parkleitsystem
  • Routenplaner
  • Veranstaltungskalender

Weitere Dienstleistungen aus dem Bereich der Mobilität sollen in den Mobilitätsstadtplan integriert werden:

  • Integration in die Hamm-App
  • Buchungs- und Zahlungsmöglichkeiten
  • E-Lademöglichkeiten
  • Taxistände
  • Mietwagen
  • Fahrrad-Service
  • CO2-Rechner

Akteure:
Stadt Hamm, Stadtwerke Hamm, Dienstleister

Vorteile & Herausforderungen

Vorteile

  • Durch Bündelung verschiedener Informationsquellen erheblich leichterer Zugang zu allen örtlichen Mobilitätsangeboten
  • Große Verbreitungsmöglichkeit durch Nutzung als Internet-Tool (Widget) bei der Anfahrtsbeschreibung von öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen und Veranstaltern
  • Förderung insbesondere der ÖPNV- Nutzung durch Echtzeit-Fahrplanauskunft
  • System bietet Option für Buchungs- und Zahlungsfunktionen (Ticketkauf)
  • Förderung von Zugänglichkeit und Teilhabe
  • Stärkt Klima- und Umweltschutz durch transparenten Überblick über das Angebot umweltfreundlicher Verkehrsmittel

HErausforderungen

  • Das Angebot kann seine volle Wirkung nur bei hohem Bekanntheitsgrad entfalten. Daher muss es von möglichst vielen Unternehmen, Veranstaltern und öffentlichen Einrichtungen für die Anfahrtsbeschreibung genutzt werden
  • Die skizzierte Weiterentwicklung, insbesondere die Integration der Bezahlfunktion, erfordert die Mitwirkung der Mobilitätsdienstleister bei der Programmierung von Schnittstellen und erhöht den Koordinierungsaufwand bei den Stadtwerken als Betreiber des Mobilitäts-Stadtplans
  • Insbesondere für den ÖPNV sind derzeit mehrere digitale Angebote im Aufbau (u.a. Westfalentarif-App; Mobilitätsportal in der Hamm-App). Hier sollten weitgehende Kompatibilität und Koordination erreicht werden
  • Je nach Ausbaustufe ist das Angebot verbunden mit einem signifikanten personellen und finanziellen Wartungsaufwand der Stadt und den Stadtwerken

Projekt NEWS

Mobilität
12 Juli 2022
Mobilitäts­stadtplan
Weiterlesen

Weitere Projekte

Weiter­entwicklung Hamm:App
Digitale Verwaltung

Weiter­entwicklung Hamm:App

Digitaler Zwilling
Infrastruktur

Digitaler Zwilling

Digitale Verkehrsdaten­erfassung
Mobilität

Digitale Verkehrsdaten­erfassung

Digitales Beteiligungs­management
Infrastruktur

Digitales Beteiligungs­management

Stadtklima­analyse.DIGITAL
Umwelt

Stadtklima­analyse.DIGITAL

Urbane Daten­plattform
Infrastruktur

Urbane Daten­plattform

Vollständig digitale KFZ-Zulassung
Digitale Verwaltung

Vollständig digitale KFZ-Zulassung

Digitaler  Mobilitäts­stadtplan
Mobilität

Digitaler Mobilitäts­stadtplan

Digitales Familienrathaus
Digitale Verwaltung

Digitales Familienrathaus

Digitallotsen
Digitale Verwaltung

Digitallotsen

Digiscouts® in Hamm
Digitale Wirtschaft

Digiscouts® in Hamm

Intelligente Lichtsignal­anlagen
Mobilität

Intelligente Lichtsignal­anlagen

Netzwerk Digital­kompetenz
Digitale Bildung

Netzwerk Digital­kompetenz

Digitale Modelldestination
Tourismus

Digitale Modelldestination

LoRaWAN
Infrastruktur

LoRaWAN

Autonomes Fahren im CreativRevier Heinrich Robert
Mobilität

Autonomes Fahren im CreativRevier Heinrich Robert

Augmented History
Digitale Bildung

Augmented History

Kontakt

MACHEN SIE MIT

Der Weg zur Smart City Hamm ist ein Gemeinschaftsprojekt.

Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Fragen und Gedanken.

Gerne können Sie uns kontaktieren.

digitales@stadt.hamm.de
Digitalisierungsstrategie Hamm

Büro des Oberbürgermeisters

Adresse: Theodor-Heuss-Platz 16, 59065 Hamm

Impressum | Datenschutz
Facebook Instagram
Hamm: App Logo
Google Playstore Button
App Store Button
Facebook Instagram
Hamm: App Logo
Google Playstore Button
App Store Button
Facebook Instagram
  • Startseite
  • Vision
  • Handlungsfelder
  • Aktuelles
  • Kontakt
Bildmarke von Digitales Hamm
Facebook Instagram

17. Juni ab 08.00 Uhr

Smart City Digitalmarkt

Hamm beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag 2023: DIGITALES:HAMM präsentiert sich am Samstag, 17. Juni, mit dem Smart City DigitalMarkt, einem interaktiven Stand, auf dem Hammer Wochenmarkt an der Pauluskirche. Dabei werden spannende Digitalisierungsthemen vorgestellt.

Mehr erfahren
;