STAFFEL I
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Ein digitaler Zwilling ist die digitale Abbildung der Stadt, um bestimme Prozesse in Verwaltung, Politik und Partizipation zu optimieren bzw. zu unterstützen. Dafür sind Panoramabilder und Laserscandaten – die im Zuge einer Straßenbefahrung erzeugt werden – ein Basisbaustein. Als Momentaufnahme im detailreichen Konstrukt „Stadt“ bieten Panoramabilder durch ihre hohe Datendichte neue Anwendungsmöglichkeiten und Techniken im Bereich City-Monitoring. Standortrecherchen, -dokumentationen und -beurteilungen werden in Visualisierungen zu kompakten Elementen zur Klärung und Behebung von Problemlagen und bieten auch die Möglichkeit, spezielle Szenarien zu planen.
Vor allem im Baudezernat ergeben sich diverse Anwendungsmöglichkeiten, aber auch andere Verwaltungsbereiche partizipieren von diesem Projekt. Ebenso sind eine Vielzahl von Anwendungen in den Tätigkeitsbereichen des ASH, der Stadtwerke oder der WFH im Zuge von Standort- und Entwicklungsplanungen möglich. Ziel ist es, interne sowie externe Anfragen schneller und genauer beantworten zu können und so eine Qualitätssteigerung und Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit zu ermöglichen.
Die Stadt Hamm ist Mitglied der RVR-gebietsweiten Kooperation geonetzwerk.metropole.ruhr. In diesem Netzwerk wurde das Thema Panoramabilder bereits aufgegriffen und soll regionalweit realisiert werden. Es ist eine sehr aktive Mitwirkung in der Kooperation beabsichtigt. Diese aktive Mitwirkung soll die Stadt Hamm zudem in die Lage versetzen, bei Verfehlung des Zeitplans in der Gesamtkooperation die Verfügbarkeit eines digitalen Zwillings im Jahr 2023 notfalls in Eigenregie sicherzustellen.
PROJEKTBETEILIGTE:
RVR, Stadt Hamm
Vorteile & Herausforderungen
Vorteile
- Vermeidung von Vorortbegutachtungen
- Zugriff auf Foto- und Laseraufnahmen zur Vermessung
HErausforderungen
- Die Straßenbefahrung allein führt noch nicht automatisch zu einem digitalen Zwilling
- Berücksichtigung des Datenschutzes
- Wiederholung der Befahrung ist alle zwei Jahren erforderlich