© tai111 – Fotolia.com
STAFFEL III
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Der Chatbot soll den Bürger:innen in Dialogform dabei helfen, die für sie passenden Leistungen und Ansprechpartner:innen zu finden und einfache Anfragen beantworten. Er steht dabei auf Hamm.de und ggf. weiteren Plattformen rund um die Uhr und vor allem mehrsprachig zur Verfügung. Somit erhalten die Bürger:innen unabhängig von den Öffnungszeiten der Verwaltung und ohne umständliche Suchvorgänge passende Antworten auf ihre Anliegen, während gleichzeitig die Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung entlastet werden. Dabei sollen unterschiedliche Quellen wie hamm.de und das Serviceportal der Stadt Hamm angebunden werden. Da der Chatbot KI-gestützt ist, fällt nur ein geringer Pflegeaufwand an.
PROJEKTBETEILIGTE:
Stadt Hamm



Für weitere Informationen zu den zutreffenden Nachhaltigkeitszielen, klicken Sie auf die entsprechende Kachel.
Vorteile & Herausforderungen
Vorteile
- 24/7 Verfügbarkeit: Der Chatbot ist rund um die Uhr verfügbar und unterstützt die Bürger:innen unabhängig von den Öffnungszeiten der Verwaltung.
- Entlastung der Mitarbeiter:innen: Durch die Automatisierung von Standardanfragen werden die Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung entlastet und können sich auf komplexere Anfragen fokussieren.
- Verbesserte Zugänglichkeit: Der KI Chatbot stellt sicher, dass auch Bürger:innen, die keinen direkten Zugang zu weiteren Kommunikationsmöglichkeiten haben, von den Verwaltungsdienstleistungen profitieren können.
HErausforderungen
- Technologische Komplexität und Wartung: Es erfordert regelmäßige Updates und Wartungsarbeiten, damit der KI-Chatbot stets den aktuellen Sachständen und technischen Standards entspricht.
- Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz: Bürger:innen müssen den KI Chatbot als benutzerfreundlich und hilfreich empfinden.