MENÜ

Digital-Kompass

STAFFEL 0

PROJEKTBESCHREIBUNG:

Der Digital-Kompass Hamm ist seit 2019 eine zentrale Anlaufstelle für ältere Bürger:innen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien suchen. In der heutigen Zeit, in der digitale Technologien aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, möchten immer mehr älterwerdende Menschen die Vorteile von PC, Smartphone und Tablet nutzen. Doch häufig fehlen ihnen das Wissen oder die Sicherheit im Umgang mit diesen Geräten. Genau hier setzt der Digital-Kompass an: Er bietet eine Vielzahl an Beratungs- und Schulungsangeboten, um die digitale Teilhabe zu fördern und den Zugang zu modernen Technologien zu erleichtern.

Individuelle Unterstützung und vielfältige Formate
Ob in Einzelberatungen, Kursen, Hausbesuchen oder in Treffpunkten vor Ort – der Digital-Kompass Hamm geht gezielt auf die Bedürfnisse der Bürger:innen ein. Mit digitalen Lern-Tandems, bei denen qualifizierte Engagierte ihr Wissen teilen, werden individuelle Lernprozesse gefördert. Menschen mit Einschränkungen, wie Seh- oder Hörbeeinträchtigungen, erhalten barrierefreie Unterstützung, um die Vorteile der Digitalisierung optimal nutzen zu können.

Kooperationen und Vernetzung
Ein starkes Netzwerk ist entscheidend, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. Daher arbeitet der Digital-Kompass Hamm eng mit lokalen Partnern wie Schulen, Vereinen und der Polizei zusammen. Diese Kooperationen ermöglichen nicht nur den Ausbau der Angebote, sondern fördern auch den generationenübergreifenden Austausch und die gesellschaftliche Vernetzung.

Engagement fördern und Wissen weitergeben
Neben der direkten Unterstützung für ältere Bürger:innen bietet der Digital-Kompass Hamm auch Möglichkeiten zur Weiterbildung. Als Anlaufstelle für Internetlots:innen können Engagierte ihr digitales Wissen vertiefen und weitergeben. So entsteht eine Gemeinschaft, die durch gegenseitige Hilfe digitale Hürden überwindet und die Chancen der Digitalisierung für alle zugänglich macht.

Der Digital-Kompass Hamm ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Unterstützung. Mit seinen vielseitigen Angeboten leistet er einen wertvollen Beitrag dazu, älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und ihre Selbstständigkeit zu stärken. Gleichzeitig wird der soziale Zusammenhalt gefördert, indem digitale Kompetenzen gemeinsam erarbeitet und geteilt werden.

Die BAGSO-Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. führt gemeinsam mit Deutschland sicher im Netz e.V. den Digital-Kompass durch.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert das Projekt.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der ehrenamtlichen Koordinatorin des Digital-Kompass am Standort Hamm, Frau Renate Niehaus-Sander.

Ehrenamtliche Koordinatorin
Digital-Kompass Standort Hamm:

Renate Niehaus-Sander
Telefon: 0 23 81 877 59 74
Email: infodks@freiwilligenzentrale-hamm.de

PROJEKTBETEILIGTE:

Stadt Hamm, Freiwilligenzentrale Hamm

Kollegium Digital-Kompass

ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG:

Keine Armut
Kein Hunger
Gesundheit und Wohlergehen
Geschlechtergleichheit
Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Bezahlbare und saubere Energie
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Maßnahmen zum Klimaschutz
Leben unter Wasser
Leben an Land
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Vorteile & Herausforderungen

Vorteile

HErausforderungen

Projektneuigkeiten

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir werden uns in kürze bei Ihnen melden.