© Coloures-pic – Fotolia.com
STAFFEL III
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Im Rahmen der Digitalisierungs- und Smart City-Strategie der Stadt Hamm wird eine zentrale Plattform gesucht, die die Vernetzung von ehrenamtlich Engagierten und Organisationen unterstützt. Ziel ist es, das bürgerschaftliche Engagement in der Stadt zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Bürger:innen, sozialen Organisationen und Freiwilligen zu intensivieren.
Die Plattform sollte eine stabile und erprobte Infrastruktur bieten, die sich nahtlos in die bestehenden städtischen Prozesse integrieren lässt und keine isolierte Stand-Alone-Lösung darstellt. Ein einfacher Zugang für Bürger:innen ist essenziell, um möglichst viele Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen. Zudem sollte die Plattform Funktionen zur Vernetzung und Koordination bieten, beispielsweise durch Such- und Matching-Funktionen, um Freiwillige gezielt mit passenden Organisationen zusammenzubringen.
Durch diese digitale Lösung soll ehrenamtliches Engagement in Hamm sichtbarer gemacht, der Zugang erleichtert und die Ehrenamtskultur weiter gestärkt werden.
PROJEKTBETEILIGTE:
Stadt Hamm, Anbieter der Plattform
ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG:



Für weitere Informationen zu den zutreffenden Nachhaltigkeitszielen, klicken Sie auf die entsprechende Kachel.
Vorteile & Herausforderungen
Vorteile
- Vernetzung von Bürger:innen mit Organisationen
- Stärkung des Ehrenamtes in der Stadtgesellschaft
- Konkretes Zusammenführen von potenziellen ehrenamtlich Engagierten auf existierende Bedarfe
HErausforderungen
- Integrierbarkeit in die bestehende Webseitenlandschaft der Stadt Hamm
- Regelmäßige Updates und Ergänzungen der zum Startzeitpunkt erfassten Kennzahlen sind erforderlich, um langfristig interessante Statistiken für die Bürger:innen zu erzeugen.