MENÜ

Digiscouts® in Hamm: Digitalisierung durch Auszubildende vor Ort

STAFFEL 0

PROJEKTBESCHREIBUNG:

Die Stadt Hamm ist ein Vorreiter bei der Förderung digitaler Kompetenzen von Auszubildenden und der Umsetzung innovativer Digitalisierungslösungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Im Rahmen des Digiscouts®-Projekts, das 2018 durch die Wirtschaftsagentur IMPULS als Pilot in Hamm gestartet wurde, haben mehrere Unternehmen und ihre Auszubildenden erfolgreich an der Optimierung betrieblicher Prozesse gearbeitet. Dieses Projekt bietet jungen Talenten die Möglichkeit, aktiv am digitalen Wandel mitzuwirken und gleichzeitig ihre Kompetenzen zu erweitern.

Was sind die Digiscouts®?

Digiscouts® ist ein bundesweit etabliertes Projekt des RKW Kompetenzzentrums, das in Hamm durch die Wirtschaftsagentur IMPULS betreut wird. Ziel ist es, Digitalisierungspotenziale in Unternehmen zu identifizieren und durch Auszubildende eigenverantwortlich umzusetzen. Die Unternehmen profitieren von frischen Ideen und innovativen Lösungen, während die Auszubildenden praxisnahe Erfahrungen in den Bereichen Digitalisierung und Projektmanagement sammeln. Die Teilnahme am Projekt ist für die Unternehmen kostenlos. Die Azubis werden durch einen erfahrenen Coach begleitet und erhalten über eine digitale Lernplattform wertvollen Input zu Digitalisierungsthemen. Teilnehmen können Unternehmen mit mindestens zwei Auszubildenden und maximal 500 Mitarbeitenden. IT-Kenntnisse sind bei den Azubis nicht erforderlich. Das Digiscouts®-Projekt stärkt zudem die Bindung von Auszubildenden an ihre Unternehmen, da sie aktiv an der Gestaltung ihrer Arbeitswelt beteiligt werden. Gleichzeitig bietet es Unternehmen die Möglichkeit, ihre Prozesse mit minimalem Kostenaufwand zu modernisieren und dabei auf die Kreativität und das technische Know-how der jungen Generation zu setzen.

Angesichts des großen Erfolgs wird das Projekt in Hamm auch in Zukunft fortgesetzt. Unternehmen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich kostenfrei anmelden und vom Know-how der jungen Generation profitieren.

Betriebe haben die Möglichkeit, sich online über https://www.digiscouts.de/projekt-digiscoutsr/anmeldung-fuer-betriebe/ für das Projekt Digiscouts anzumelden. Informationen zu den Auftaktveranstaltungen finden Sie hier: https://www.digiscouts.de/veranstaltungen/regionen-2025/

Wie funktioniert das Projekt?

  1. Analysephase:
    Auszubildende identifizieren mithilfe von Coaches betriebliche Prozesse, die durch digitale Lösungen optimiert werden können.
  2. Umsetzungsphase:
    Innerhalb von sechs Monaten setzen die Azubis die Projekte eigenständig um, unterstützt von Experten und ihren Unternehmen.
  3. Präsentation:
    Zum Abschluss präsentieren die Auszubildenden ihre Ergebnisse bei einer Veranstaltung, die oft mit großer Resonanz aus Wirtschaft und Politik begleitet wird.

Kontakt und weitere Informationen

Für weitere Informationen oder zur Anmeldung wenden Sie sich an:

IMPULS – Wirtschaftsagentur der Stadt Hamm

PROJEKTBETEILIGTE:
Impuls. Die Hammer Wirtschaftsagentur Hamm

ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG:

Keine Armut
Kein Hunger
Gesundheit und Wohlergehen
Geschlechtergleichheit
Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Bezahlbare und saubere Energie
Nachhaltige Städte und Gemeinden
Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Maßnahmen zum Klimaschutz
Leben unter Wasser
Leben an Land
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Für weitere Informationen zu den zutreffenden Nachhaltigkeitszielen, klicken Sie auf die entsprechende Kachel.

Vorteile & Herausforderungen

Vorteile

HErausforderungen

Projektneuigkeiten

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir werden uns in kürze bei Ihnen melden.