MENÜ

Medienzentrum mit MediaLab

STAFFEL 0

PROJEKTBESCHREIBUNG:

Das MediaLab in Hamm ist eine zentrale Anlaufstelle für digitale Bildung und die Förderung von Medienkompetenz. Als Bestandteil des Medienzentrums der Stadt Hamm verkörpert es auch die Vision einer Smart City, in der digitale Kompetenzen für alle zugänglich und nutzbar sind.

  • Förderung der digitalen Kompetenz: Das Medienzentrum bietet Unterstützung für Lehrkräfte, um digitale Kompetenzen in den Unterricht zu integrieren und somit eine nachhaltige digitale Bildung zu gewährleisten.
  • Vielfältige Lernmöglichkeiten: Durch zahlreiche Workshops und Veranstaltungen für Schüler:innen wird praktisches Wissen in Bereichen wie Coding, Robotik und kreativer Medienproduktion vermittelt.
  • Zugang zu modernen Technologien: Lehrer:innen und Schüler:innen können moderne Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Plotten, Sticken, Lasern, Gravieren und 3D-Druck praktisch erproben und anwenden.
  • Stärkung der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs: Das MediaLab fördert gemeinschaftliches Arbeiten und den Austausch von Ideen und Best Practices zwischen Lehrkräften, Schüler:innen und lokalen Bildungseinrichtungen.

Moderne Ausstattung für kreative Projekte

Ergänzt wird das Angebot durch ein voll ausgestattetes Studio, das für Livestreaming, Podcastaufnahmen oder Filmproduktionen genutzt werden kann. Mit Greenscreen-Technik und moderner Ausstattung ist das Studio ein zentraler Ort für kreative Projekte.

Medienkompetenz als Schlüssel zur Smart City

Die Vermittlung von Digitalkompetenz ist ein wichtiger Bestandteil der Smart City Strategie der Stadt Hamm und das MediaLab spielt dabei eine zentrale Rolle. Indem es digitale Bildung fördert, unterstützt es die Entwicklung einer digital kompetenten Gesellschaft.

Weitere Informationen sind auf der Homepage des Medienzentrums zu finden. Informieren Sie sich dort auch über das Veranstaltungsprogramm zur Stärkung der Digitalkompetenz.

PROJEKTBETEILIGTE:
Stadt Hamm, Medienzentrum Hamm

ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG:

Keine Armut
Kein Hunger
Gesundheit und Wohlergehen
Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Bezahlbare und saubere Energie
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Nachhaltige Städte und Gemeinden
Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Maßnahmen zum Klimaschutz
Leben unter Wasser
Leben an Land
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Für weitere Informationen zu den zutreffenden Nachhaltigkeitszielen, klicken Sie auf die entsprechende Kachel.

Vorteile & Herausforderungen

Vorteile

HErausforderungen

Projektneuigkeiten

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir werden uns in kürze bei Ihnen melden.