STAFFEL III
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Die Einführung eines digitalen Smart City Dashboards soll die Transparenz zentraler Kennzahlen und interaktiver Tools erhöhen sowie die fortschreitende Digitalisierung in der Stadt Hamm sichtbar machen.
Das Dashboard wird in zwei Phasen entwickelt: In der ersten Phase werden alle bereits vorhandenen Kennzahlen zu digitalen Themen sowie dynamische Tools gebündelt auf einer Landingpage von Digitaleshamm.de dargestellt. In der zweiten Phase erfolgt eine Validierung des Dashboards durch Bürgerbeteiligung, deren Erkenntnisse in die Weiterentwicklung einfließen.
PROJEKTBETEILIGTE:
Stadt Hamm
ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG:



Für weitere Informationen zu den zutreffenden Nachhaltigkeitszielen, klicken Sie auf die entsprechende Kachel.
Vorteile & Herausforderungen
Vorteile
- Die Bürger:innen der Stadt Hamm werden transparent über die aktuellen Kennzahlen in den Handlungsfeldern der Smart City Strategie informiert.
HErausforderungen
- Die Datenlage des Digitalen Dashboards muss in festen Intervallen dauerhaft gepflegt werden.
- Regelmäßige Updates und Ergänzungen der zum Startzeitpunkt erfassten Kennzahlen sind erforderlich, um langfristig interessante Statistiken für die Bürger:innen zu erzeugen.